Macht die Arbeit Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter krank? Schaffen Sie sichere, komfortable und gesunde Büroumgebungen, damit Ihre Mitarbeiter ihre Arbeit erledigen können - und besser durchatmen.
Luftschadstoffe können die Gesundheit der Gebäudenutzer kurz- oder langfristig beeinträchtigen. Mit qualitativ hochwertigen, energieeffizienten Luftfiltern und Luftreinigern können Sie die Gesundheit der Menschen und Ihre HVAC-Systeme verbessern und die Wartungs- und Reinigungskosten für Gebäude senken.
Die hocheffizienten Filter und Luftreiniger von Camfil bekämpfen wirksam Probleme, die durch kleine Partikel und Gerüche verursacht werden. Sie sind außerdem die energieeffizientesten auf dem Markt und helfen Gebäudeeigentümern, ihre Gebäude umweltfreundlicher zu gestalten, indem sie den Stromverbrauch der Lüftungsanlagen senken und die CO₂-Bilanz verbessern.
In vielen Büros ist die Luftzirkulation schlecht, und die Fenster lassen sich nicht einmal öffnen, um die Energieeffizienz zu verbessern. Einige Büros und Geschäftsräume haben veraltete Belüftungssysteme, die lediglich verbrauchte Luft von einem Teil des Büros in einen anderen befördern. Wenn Außenluft in das Belüftungssystem eindringt, lagern sich Verunreinigungen durch Rauch, Staub und Pollen an Ventilatoren und Kanälen ab. Verstopfte und nicht ausgewechselte handelsübliche Luftfilter fangen ebenfalls Schadstoffe aus der Innen- und Außenluft auf.
Die Qualität der Luft in Innenräumen kann wesentlich schlechter sein als die der Außenluft.
Studien zeigen, dass sich eine gute Raumluftqualität positiv auf die Produktivität der Menschen auswirkt. Sie sind fitter. Sie zeigen bessere kognitive Leistungen dank des verbesserten Sauerstoffflusses. Und sie können sogar einen besseren allgemeinen Gesundheitszustand erreichen. Dies führt zu weniger Krankheitstagen und einem besseren Wohlbefinden.
Serverräume können durch partikelförmige oder gasförmige Verunreinigungen einem hohen Korrosionsgrad ausgesetzt sein. Leiterplatten, Kontakte und Leiterbahnen sind besonders anfällig für Schäden. Die Luftreiniger von Camfil bieten einen hohen Schutz bei niedrigen Energiekosten.
Großküchen werden stark belüftet, um Rauch, Fett und Dampf zu entfernen. Die Abluft wird gefiltert, um die Brandgefahr zu minimieren und Geruchsbelästigungen zu vermeiden.
Eine gute Luftqualität im Büro kann die Gesundheit der Mitarbeiter verbessern und dafür sorgen, dass sie zufrieden und produktiv sind. Außerdem wird so die Verbreitung von Krankheiten, Allergieauslösern und Viren reduziert.
Maximieren Sie die Effizienz von Besprechungen, indem Sie für eine saubere Umgebung sorgen, die frei von Bakterien, Viren und schlechten Gerüchen ist und gleichzeitig die Wartungs- und Energiekosten minimiert.
Schützen Sie Menschen, Prozesse, Produkte und Anlagen und senken Sie gleichzeitig Wartungs- und Energiekosten, indem Sie Lüftungsanlagen frei von Verschmutzungen halten.
Der Anschaffungspreis von Luftfiltern oder Absauganlagen ist oft nur die Spitze des Eisbergs. Unter der Oberfläche lauern die wahren Kosten für Energie, Wartung und Entsorgung. Um eine langfristig wirtschaftliche Entscheidung zu treffen, empfiehlt sich eine gründliche Analyse der Kosten über die gesamte Lebensdauer.
Saubere Luft in der Lebensmittel- und Getraenkeproduktion Biowissenschaften und Gesundheitseinrichtungen Standards und Normen Nachhaltigkeit im Fokus Produktion und maschinelle Fertigung Elektronik und Optik Gewerbliche und oeffentliche GebaeudeTauchen Sie ein in die Welt der modernen Filtrationstechnologien und erfahren Sie, wie unsere hoch entwickelten Aktivkohle- und Molekularfiltrationslösungen Ihre Prozesse optimieren und gleichzeitig höchste Standards in der Kontaminationskontrolle gewährleisten.
Umweltproduktdeklarationen, auch kurz EPDs genannt, sind in aller Munde – aber was genau ist das eigentlich? Anders Sundvik, Vice President für Forschung und Entwicklung bei Camfil, beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen und erklärt, was EPDs im Hinblick auf unsere Filterlösungen bedeuten.
Die CamCarb XG Aktivkohle-Filterpatrone wurde entwickelt, um die Kosten für Energie und Wartung bei der Bewältigung molekularer Verunreinigungen zu senken
Camfil Austria freut sich, am FM-Day 2024 teilzunehmen und innovative und nachhaltige Luftfilterlösungen zu präsentieren. Unsere Produkte tragen dazu bei, CO2-Emissionen zu reduzieren, den Energieverbrauch zu senken und eine optimale Raumluftqualität zu gewährleisten. Besuchen Sie uns und erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Technologien zu einem gesünderen und umweltfreundlicheren Raumklima beitragen.
Die Normenreihe ISO 10121 enthält eine Reihe von Prüfverfahren zur Bestimmung des Abscheidegrades von Molekularfiltermedien (ISO 10121-1) und Molekularfiltern (ISO 10121-2) gegenüber verschiedenen Schadgasen. Die neue Norm ISO 10121-3 von 2022 ist die erste Norm, die Molekularfilter für allgemeine Belüftungssysteme klassifiziert. Sie enthält Klassifizierungen für die häufigsten Schadstoffe in der Außen- und Innenraumluft. Dies erleichtert die Auswahl eines geeigneten Molekularfilters in Abhängigkeit von der lokalen Luftqualität.
Seit ihrer Markteinführung im Jahr 1969 sind die Hi-Flo Filter unsere Bestseller. Nun setzen wir diese Erfolgsgeschichte mit einer neuen Generation unserer beliebten Taschenfilter-Familie fort.
Nicht jeder, der unsere Produkt kauft, ist ein Experte auf dem Gebiet der Luftfiltration, und das muss er/sie auch nicht sein. Der Zweck von Camfil City ist es, jedem die Möglichkeit zu geben, die Grundlagen unserer Lösungen für saubere Luft zu verstehen.
In den kalten Wintermonaten steig der Energie- und Heizbedarf drastisch an, wenn die Außentemperaturen sinken und Frost und Schnee kommen. Der Temperaturwechsel kann aufgrund verschiedener Faktoren zu einem Anstieg der Schadstoffbelastung in der Außenluft führen. Darüber hinaus bedeutet die Kälte, dass wir noch mehr Zeit in Innenräumen verbringen. Dies hat Auswirkungen auf das Innenraumklima und auf uns selbst.
Camfil steht an der Spitze einer wachsenden internationalen Bewegung zur Reduzierung der negativen Auswirkungen verschmutzter Luft auf die Gesundheit. Als führender Anbieter von Lösungen, die für saubere Luft sorgen, informieren wir Kunden, Entscheidungsträger und die breite Öffentlichkeit aktiv über bedrohliche Luftschadstoffe und die Vorteile einer effektiven Luftfiltration und einer guten Luftqualität in Innenräumen.
Die wichtigste Aufgabe eines Luftfilters ist es, Partikel und Schadstoffe aus der Luft zu filtern. Aber sie können noch mehr: Betrachtet man die Lebenszykluskosten, können Luftfilter auch dazu beitragen, Ihre Energiekosten zu senken.
Wir verbringen bis zu 90% unserer Zeit in Innenräumen, was leicht zu Ansteckungen durch unsere Umgebung führen kann. Wenn wir husten und niesen, scheiden wir kleine Tropfen aus, die sich über mehrere Meter ausbreiten können und lange in der Luft verweilen können. Durch diese Tröpfchen können sich Viren und Bakterien im ganzen Raum verteilen.
Die Luftqualität in Ihrem Büro ist wichtig, um die Gesundheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen. Schlechte Luft kann zu einer erhöhten Übertragung von Viren unter den Angestellten führen, was wiederum eine geringere Produktivität und mehr Krankheitstage zur Folge haben kann.
In einer wissenschaftlichen Debatte hat die WHO anerkannt, dass eine Übertragung von COVID-19 über die Luft in überfüllten, geschlossenen oder schlecht belüfteten Innenräumen nicht ausgeschlossen werden kann. Wissenschaftler auf der ganzen Welt suchen nach mehr Erkenntnisse, die Auswirkungen auf viele Schutzmaßnahmen haben können.
Von Omas Hühnersuppenrezept bis hin zu Ingwer und Honig im Tee, jeder Haushalt hat eine Fülle an Hausmitteln, um unangenehme Grippe-Symptome zu lindern. Meist reicht unsere körpereigene Abwehr um Grippeviren zu bekämpfen, jedoch mache Infektionen sind gravierender.
Fallstudie: Saubere Luft für Cofely, Vereinigtes Königreich Cofely ist ein GDF Suez Unternehmen und einer der führenden Experten für Energie-, Technologie- und Gebäudemanagement-Dienstleistungen im Business-Outsourcing. Camfil liefert City-Luftreiniger für verbesserte Innenluftqualität
Das Sick-Building-Syndrom tritt vor allem bei Menschen auf, die in Büroräumen arbeiten. Nach längerem Aufenthalt am Arbeitsplatz fühlen sich die Betroffenen oft krank. Nach Verlassen des Gebäudes klingen die Symptome nach einiger Zeit wieder ab.
Wir denken nicht oft darüber nach, wie viel Zeit wir in geschlossenen Räumen verbringen. Schon gar nicht, wie viel Zeit wir im Büro verbringen. Dabei ist es wichtig zu wissen, wie sich die Luft, die wir einatmen, auf unsere Gesundheit auswirken kann. Dies gilt insbesondere für die Luftqualität im Büro, wo sich die meisten Erwachsenen mindestens acht Stunden täglich aufhalten.