Luftfilter für Museen - Schutz für Kunst & Kulturgüter

Museen & Kultureinrichtungen

Bewahren Sie Kunstwerke durch saubere Luft in Museen und anderen Kultureinrichtungen. Unsere hocheffizienten Partikelfilter helfen Ihnen, empfindliche Objekte auch für zukünftige Generationen zu erhalten und die Gesundheit von Personal und Besuchern zu schützen.

Die Existenz von Museen, Bibliotheken, Archiven und anderen kulturellen Einrichtungen hängt von ihrer Fähigkeit ab, historische Objekte zu erhalten und zu schützen. Andernfalls würden diese Objekte in einer natürlichen Umgebung verloren gehen oder zerstört werden. 

 

Warum eine gute Luftqualität in Kultureinrichtungen so wichtig ist

Viele Objekte sind jedoch einer Verschlechterung ihres Zustands und irreversiblen Schäden durch interne und externe Schadstoffquellen wie Staub, Gase, Chemikalien, Licht und Feuchtigkeit ausgesetzt. Eine gute Raumluftqualität kommt auch dem Personal und den Besuchern zugute, die durch Atemwegsprobleme oder Augenreizungen beeinträchtigt werden können.

Aus diesem Grund sind qualitativ hochwertige HLK-Systeme mit Luftfiltern, die auch kleinste Partikel aus der Luft filtern können, unverzichtbar. Zum Schutz des Personals, der Besucher und der wertvollen Sammlungen.

 

Schadstoffquellen in Galerien, Bibliotheken, Archiven und Museen

Interne und externe Kontaminationsquellen sind unter anderem:

  • Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid und Ozon aus Autoabgasen und anderen Verbrennungsprozessen in der Außenluft
  • Ameisen- und Essigsäure aus Artefakten wie Papier, Holz, Ton- und Videoaufnahmen, Möbeln und anderen Materialien auf Zellulosebasis
  • Reinigungsmittel, Farben, Dichtstoffe, Lacke
  • Partikel von Menschen, wie Hautschuppen, Haare, Kleiderfasern oder Bakterien und Viren
  • Moderne Lüftungssysteme, die im Staub gebundene Metalle in die Luft abgeben können
  • Hohe Ozonemissionen aufgrund von Blitzlichtgeräten
  • Staub, Schmutz und Partikel durch das Bewegen und Reinigen der Werke

 

Schützen und bewahren Sie Ihre Kunstwerke und die öffentliche Gesundheit

Dank des gemeinsamen Fachwissens von Konservatoren und Lüftungsexperten können Sie die für Sie am besten geeignete Kombination von Filtern auswählen, um eine kontrollierte Umgebung zu schaffen, auch wenn nur wenig Platz zur Verfügung steht. 

Als führender Experte auf dem Gebiet der Molekularfiltration kann Camfil Sie bei Ihrer Luftfilterungsstrategie unterstützen. Wir haben Aktivkohlefiltersysteme entwickelt und in den renommiertesten Museen und Galerien der Welt installiert, um deren Schätze zu schützen. Dazu gehören die Uffizien in Florenz, die British Library in London und das Moderna Museet in Stockholm.

Unsere Luftüberwachungssysteme können die genaue Art der Schadstoffe in Ihrem Gebäude bestimmen. Wir berücksichtigen die Art der Artefakte und Sammlungen in Ihrer Einrichtung und helfen Ihnen, die richtigen Lösungen zu implementieren.

 

Aktuelle Insights

Was kostet saubere Luft wirklich?

Erstellt Mittwoch, 7. August 2024

Der Anschaffungspreis von Luftfiltern oder Absauganlagen ist oft nur die Spitze des Eisbergs. Unter der Oberfläche lauern die wahren Kosten für Energie, Wartung und Entsorgung. Um eine langfristig wirtschaftliche Entscheidung zu treffen, empfiehlt sich eine gründliche Analyse der Kosten über die gesamte Lebensdauer.

Saubere Luft in der Lebensmittel- und Getraenkeproduktion Biowissenschaften und Gesundheitseinrichtungen Standards und Normen Nachhaltigkeit im Fokus Produktion und maschinelle Fertigung Elektronik und Optik Gewerbliche und oeffentliche Gebaeude

Online Solutions Day: Molekularfilterung und Kontaminationskontrolle

Erstellt Freitag, 23. August 2024

Tauchen Sie ein in die Welt der modernen Filtrationstechnologien und erfahren Sie, wie unsere hoch entwickelten Aktivkohle- und Molekularfiltrationslösungen Ihre Prozesse optimieren und gleichzeitig höchste Standards in der Kontaminationskontrolle gewährleisten.

AirImage-COR

Erstellt Dienstag, 30. Jänner 2024

Korrosion wird in der Regel erst erkannt, wenn es zu spät ist, was zu vermeidbaren Schäden führt. AirImageCOR Luftqualitätssensor von Camfil misst korrosive Gase in der Luft und zeigt an, wann Luftfilter gewechselt werden müssen, um empfindliche elektronische Geräte zu schützen und Sachwerte zu erhalten.

Elektronik und Optik

Umweltproduktdeklarationen

Erstellt Dienstag, 28. November 2023

Umweltproduktdeklarationen, auch kurz EPDs genannt, sind in aller Munde – aber was genau ist das eigentlich? Anders Sundvik, Vice President für Forschung und Entwicklung bei Camfil, beantwortet die am häufigsten gestellten Fragen und erklärt, was EPDs im Hinblick auf unsere Filterlösungen bedeuten.

Standards und Normen Nachhaltigkeit im Fokus Luftqualitat Gewerbliche und oeffentliche Gebaeude

CamCarb XG

Erstellt Mittwoch, 22. November 2023

Die CamCarb XG Aktivkohle-Filterpatrone wurde entwickelt, um die Kosten für Energie und Wartung bei der Bewältigung molekularer Verunreinigungen zu senken

Saubere Luft in der Lebensmittel- und Getraenkeproduktion Elektronik und Optik Gewerbliche und oeffentliche Gebaeude

FM-Day 2024 | 25. Sept. in Wien

Erstellt Donnerstag, 31. August 2023

Camfil Austria freut sich, am FM-Day 2024 teilzunehmen und innovative und nachhaltige Luftfilterlösungen zu präsentieren. Unsere Produkte tragen dazu bei, CO2-Emissionen zu reduzieren, den Energieverbrauch zu senken und eine optimale Raumluftqualität zu gewährleisten. Besuchen Sie uns und erfahren Sie mehr darüber, wie unsere Technologien zu einem gesünderen und umweltfreundlicheren Raumklima beitragen.

Gewerbliche und oeffentliche Gebaeude

ISO 10121-3:2022

Erstellt Montag, 27. März 2023

Die Normenreihe ISO 10121 enthält eine Reihe von Prüfverfahren zur Bestimmung des Abscheidegrades von Molekularfiltermedien (ISO 10121-1) und Molekularfiltern (ISO 10121-2) gegenüber verschiedenen Schadgasen. Die neue Norm ISO 10121-3 von 2022 ist die erste Norm, die Molekularfilter für allgemeine Belüftungssysteme klassifiziert. Sie enthält Klassifizierungen für die häufigsten Schadstoffe in der Außen- und Innenraumluft. Dies erleichtert die Auswahl eines geeigneten Molekularfilters in Abhängigkeit von der lokalen Luftqualität.

Standards und Normen Gewerbliche und oeffentliche Gebaeude

Entdecken Sie Camfil City

Erstellt Mittwoch, 5. Oktober 2022

Nicht jeder, der unsere Produkt kauft, ist ein Experte auf dem Gebiet der Luftfiltration, und das muss er/sie auch nicht sein. Der Zweck von Camfil City ist es, jedem die Möglichkeit zu geben, die Grundlagen unserer Lösungen für saubere Luft zu verstehen.

Raumluftreiniger Saubere Luft in der Lebensmittel- und Getraenkeproduktion Atmen Sie durch Biowissenschaften und Gesundheitseinrichtungen Energie und Power Systems Standards und Normen Fallstudien Nachhaltigkeit im Fokus Produktion und maschinelle Fertigung Seminare und Training Innovation Technologie und Forschung Virenfreie Luft in Innenraumen Elektronik und Optik Luftqualitat Gewerbliche und oeffentliche Gebaeude

Lösungen zur Kontrolle von Molekularen Kontamination

Erstellt Freitag, 18. Juni 2021

Produkte zur Kontrolle von molekularen Kontaminationen (MCC) beseitigen Moleküle, Gase und Dämpfe in der Luft, die mit klassischen Partikelfiltern nicht entfernt werden können. Moleküle sind typischerweise 1.000 bis 10.000 Mal kleiner als Partikel, die durch HEPA- und ULPA-Filter beseitigt werden,

Nachhaltigkeit im Fokus Luftqualitat

Mit Lebenszykluskosten zum richtigen Luftfilter

Erstellt Montag, 3. Mai 2021

Die wichtigste Aufgabe eines Luftfilters ist es, Partikel und Schadstoffe aus der Luft zu filtern. Aber sie können noch mehr: Betrachtet man die Lebenszykluskosten, können Luftfilter auch dazu beitragen, Ihre Energiekosten zu senken.

Standards und Normen Nachhaltigkeit im Fokus

negativen Auswirkungen von korrosion 

Erstellt Montag, 15. April 2019

Zu den Auswirkungen der Korrosion gehört eine erhebliche Verschlechterung der natürlichen und historischen Monumente. Luftverschmutzung verursacht Korrosion, und sie wird weltweit immer schlimmer. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Ausrüstung schützen können.

Elektronik und Optik

Mit sauberer Luft die Vergangenheit bewahren

Erstellt Montag, 15. April 2019

Kaltes Wetter und Winterferien laden oftmals zu einem Museumsbesuch ein. Um den Inhalt dieser mit Artefakten gefüllten Gebäude in einem gutem Zustand zu halten und dabei oft Jahrzehnte von Geschichte zu bewahren, stellt die Luftqualität einen der wichtigsten Faktoren dar.

Luftqualitat Gewerbliche und oeffentliche Gebaeude

Camfil ist Ihr Partner für saubere Luft. Kontaktieren Sie uns noch heute!
Filterlösungen
+43 1 713 37 83
KONTAKT FINDEN