Saubere Luft als Standard für Gebäude
Allgemeine Belüftung
Die Luftqualität beeinflusst alles: unsere Gesundheit, unsere Produktivität und sogar unsere Umwelt. Um saubere Luft zu erreichen, müssen nicht nur Luftfilter verwendet werden, sondern diese müssen auch bestimmte Anforderungen erfüllen und am besten anerkannten Normen entsprechen. In Europa bieten Luftqualitäts- und Luftfilterungsnormen wichtige Richtlinien, die Unternehmen und Gebäudeeigentümern helfen, die Komplexität der Gewährleistung eines sauberen, sicheren und effizienten Luftstroms in jeder Umgebung zu bewältigen. Das Verständnis und die Anwendung dieser Normen sind der Schlüssel zur Schaffung gesünderer Innenräume bei gleichzeitiger Verbesserung der Energieeffizienz und Einhaltung der Vorschriften.
Normen für HLK-Anlagen sind das Rückgrat von Lösungen für saubere Luft und bieten einen klaren Rahmen für die Schaffung gesünderer Umgebungen und effizienter Filtersysteme. Durch die Einhaltung global, regional oder lokal anerkannter Luftqualitäts- und Luftfilterungsstandards erreichen Sie mehr als nur Konformität: Sie schützen Menschen, senken Kosten und tragen zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.
EN 16798-3 setzt den Standard für die Belüftung von Nichtwohngebäuden und gibt Ihnen Hinweise für eine gesündere Innenraumluft und verbesserte Effizienz. Finden Sie heraus, wie Sie bewährte Verfahren anwenden, Kosten senken und das Wohlbefinden der Bewohner verbessern können. Besuchen Sie unsere Webinare, um mehr zu erfahren.
EN 16798-3 wurde verfasst, um Planern und Projektmanagern dabei zu helfen, die Anforderungen an die Luftreinhaltung in Gebäuden zu definieren und die besten Praktiken zu beschreiben, die alle Gebäudemanager befolgen sollten. Nehmen Sie an unserem
On-Demand-Webinar teil, in dem Jon Holmes die Norm EN 16798-3 erläutert und erklärt, wie sie Gebäudemanagern die 4 Schritte zum Schutz ihres Gebäudes empfiehlt.
Hören Sie, wie Tobias Zimmer die Norm EN 16798-3 technisch analysiert, ihre Anforderungen erläutert und Sie bei der Auswahl der richtigen Filter unterstützt, um eine optimale Luftqualität und die Einhaltung der Vorschriften in Ihrem Gebäude zu gewährleisten. Gewinnen Sie wertvolle Einblicke in die wichtigsten Leistungsfaktoren und praktischen Anwendungen, um fundierte Entscheidungen für Ihr Lüftungssystem zu treffen.
Dies ist die empfohlene Filtrationseffizienz auf der Grundlage aller von Ihnen getroffenen Auswahlen.
Dies ist die empfohlene Filtrationseffizienz auf der Grundlage aller von Ihnen getroffenen Auswahlen.
Wählen Sie, ob Sie im Gebäude eine ein- oder zweistufige Filterung verwenden.
Wählen Sie eine Branche aus, um einige Gebäudebeispiele zu sehen und eine Bewertung der SUP-Anforderungen zu erhalten.
Wählen Sie Ihren Standort, um den Wert zu sehen.
Europa ist bekannt für seine hohen Standards, sei es in Bezug auf Produktsicherheit, Umweltvorschriften oder Baurichtlinien. Dieses Engagement für Qualität und Sicherheit gilt auch für die Luftfiltration in HLK-Anlagen. Dank etablierter Normen wie ISO (International Organization for Standardization), EN (Europäische Norm) und Eurovent-Zertifizierungen verfügen wir über klare Richtlinien, die eine saubere, effiziente und gesunde Raumluft gewährleisten. Diese Standards helfen Gebäudeeigentümern und -managern, fundierte Entscheidungen zu treffen und sowohl die Luftqualität als auch die Energieeffizienz zu verbessern. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Normen und Richtlinien zusammengestellt, um Sie bei diesem wichtigen Aspekt des Raumluftmanagements zu unterstützen.
Unterschiedliche Räume stellen unterschiedliche Anforderungen an die Luftqualität. Von der Kontrolle molekularer Verunreinigungen bis hin zu Luftverschmutzungsmanagement und Reinraumstandards - die richtigen Richtlinien sorgen für Sicherheit, Effizienz und Einhaltung der Vorschriften. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Luftfilterungsstandards und wie diese auf Ihre Umgebung zutreffen.