Wie wählt man einen nachhaltigen Luftfilter aus?

7 Kriterien für die Auswahl einer nachhaltigen Filterlösung

Nachhaltigkeit, CO₂-Emissionen, Energieverbrauch und Ressourcenschonung – die kurz- und langfristigen Umweltauswirkungen von Produkten rücken immer mehr in den Fokus.

Das gilt natürlich auch für Luftfilter! Deshalb haben wir für Sie die wichtigsten Punkte zusammengestellt, die Sie bei der Auswahl einer nachhaltigen Filterlösung beachten sollten.

Gabriele Bosco
Product Sustainability Manager EMEA

LinkedIn

Was bedeutet eigentlich nachhaltig? In seiner ursprünglichen Bedeutung bezeichnet das Wort etwas, das lange andauert oder Bestand hat. Früher wurde der Begriff Nachhaltigkeit vor allem im ökonomischen Sinne verwendet. Ein nachhaltiges Unternehmen war demnach ein Unternehmen, das betriebswirtschaftlich stabil ist und damit Bestand hat. Erst später setzte sich der sozial-ökologische Nachhaltigkeitsbegriff durch.

Heute versteht man unter Nachhaltigkeit, dass etwas auf Dauer angelegt ist, das Wohlergehen der Menschen fördert und keine negativen Auswirkungen auf Natur und Umwelt hat. Camfil hat sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben, denn in Zeiten des immer schneller voranschreitenden Klimawandels ist die Umweltverträglichkeit von Luftreinigungslösungen ein wichtiger Aspekt. Doch wie lässt sich feststellen, wie nachhaltig ein Produkt wirklich ist?

7 Punkte, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich für eine nachhaltige FilterLösung  entscheiden

1. Energieeffizientes Design

Energieeffizienz ist ein Eckpfeiler der Nachhaltigkeit, und Lösungen für saubere Luft sind da keine Ausnahme. Für Luftfilter in allgemeinen Lüftungsanlagen erlaubt die Energieeffizienzklassifizierung Eurovent 4/21 einen transparenten Vergleich des Energieverbrauchs unterschiedlicher Filter.

Für andere Filtertypen gibt es keinen vergleichbaren Standard für den Energieverbrauch, aber grundsätzlich gilt das gleiche Prinzip: Je niedriger und stabiler der Druckverlust ist, desto weniger Energie verbraucht das Produkt, was eine geringere Umweltbelastung sowie größere Kostenersparnis über die Betriebsdauer bedeutet.

 

2. Haltbarkeit und optimierte Standzeit

Entscheiden Sie sich für Luftfilter mit nachweislich langer Haltbarkeit und langen Standzeiten, unabhängig davon, ob es sich um eine RLT-Anlage, eine industrielle Absauganlage oder ein System zur Kontrolle molekularer Verunreinigungen handelt.

Ein langlebiger Filter muss seltener ausgetauscht werden, was langfristig zu weniger Abfall und Ressourcenverbrauch führt und die mit der Herstellung und Entsorgung von Filtern verbundenen Umweltauswirkungen minimiert.

Unser Motto lautet „Change Less, Gain More“: Wenn wir eine Lösung für saubere Luft entwickeln, die weniger Filterwechsel erfordert, leisten wir in mehrfacher Hinsicht einen positiven Beitrag – durch die Senkung der Kosten für Filterwechsel, Abfallentsorgung, Transportkosten und sogar Arbeitsaufwand.

 

3. Verpackungsmaterial

Achten Sie auf die Verpackung der Luftfilter. Wählen Sie Filter, die mit möglichst wenig Material oder mit umweltfreundlichen Materialien wie recyceltem Karton verpackt sind.

Bei Camfil haben wir durch die Umstellung von weißen Kartons auf ungebleichte braune Kartons für Taschenfilter eine Reduzierung der CO₂-Emissionen um 13 % pro Karton erreicht, was einer jährlichen CO₂-Reduzierung von 50 Tonnen entspricht. Wenn Sie sich für Produkte mit umweltfreundlichen Verpackungen entscheiden, tragen Sie dazu bei, Abfall und Umweltverschmutzung zu reduzieren.

4. Örtliche Luftqualität und IAQ-Anforderungen

Bei der Auswahl eines Luftfilters sollten Sie die Luftqualität und mögliche Probleme in Ihrer Region berücksichtigen.

Die Feinstaubkonzentration in der Luft kann sich von Region zu Region sehr stark unterscheiden. Wählen Sie daher einen Filter, der die Feinstaubkonzentration in Ihrer Umgebung zuverlässig abscheiden kann und die gewünschte Luftqualität in Ihren Innenräumen sicherstellt. Die Richtlinie Eurovent 4/23 gibt wertvolle Hinweise zur Auswahl von nach EN ISO 16890 bewerteten Luftfiltern auf Basis der Außenluftqualität und der Art der Gebäudenutzung. 

5. Transparenz und Umweltproduktdeklarationen

Bei der Entwicklung eines Filters reicht die Bewertung einzelner Materialeigenschaften nicht mehr aus. Mithilfe von Ökobilanzen können die Umweltwirkungen eines Produktes über den gesamten Lebensweg betrachtet und in einer Umweltproduktdeklaration (EPD) transparent und standardisiert veröffentlicht werden.

Diese gibt Auskunft über den ökologischen Fußabdruck eines Produktes von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung und berücksichtigt Faktoren wie Ressourcenverbrauch, Schadstoffemissionen und Abfallaufkommen. EPDs geben dem Verbraucher alle Informationen, die er benötigt, um sich für Produkte zu entscheiden, die seinen Nachhaltigkeitsanforderungen entsprechen.

Wir bei Camfil haben bereits damit begonnen, EPDs für unsere Filter zu erstellen, damit unsere Kunden genau beurteilen können, welchen Einfluss unsere Produkte auf die Ökobilanz ihrer Gebäude haben. Wählen auch Sie einen Lieferanten, der Ihnen diese Informationen transparent zur Verfügung stellen kann.

6. Nachhaltigkeitsstandards Des Herstellers

Entscheiden Sie sich für Unternehmen, die ihre Verantwortung der Umwelt gegenüber ernst nehmen und nachhaltige Praktiken in ihrer gesamten Lieferkette, ihren Produktionsprozessen und ihrer Produktentwicklung verankert haben. 

Bei Camfil ist Nachhaltigkeit seit 60 Jahren ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie. Unser jährlicher Nachhaltigkeitsbericht 2023 dokumentiert unser Engagement für die Umwelt und die Bedeutung, die wir der ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Verantwortung in unseren Geschäftsaktivitäten beimessen.

7. Software-gestützter Leistungsnachweis

Neben der Auswahl nachhaltiger "Hardware" kann der Einsatz von Software zur Überprüfung der Filterleistung helfen, optimale Lösungsstrategien zu entwickeln. Moderne Simulationswerkzeuge und Modellierungssoftware ermöglichen eine genaue Vorhersage und Optimierung der Leistung. Durch die Simulation verschiedener Szenarien und die Anpassung von Parametern wie Volumenstrom, Abscheidegrad und Schadstoffkonzentration kann der Anwender die effektivste und effizienteste Konfiguration für seinen spezifischen Anwendungsfall ermitteln.  

Camfil verfügt über eigens entwickelte Software, die es uns ermöglicht, Lösungen auf die spezifischen Bedürfnisse unserer Kunden zuzuschneiden. Alle unsere Software-Tools basieren auf dem Wissen und der Erfahrung von mehr als sechs Jahrzehnten, sodass die Genauigkeit und Relevanz der Ergebnisse in der Branche einzigartig sind.

  • LCC 2.0 - für allgemeine Lüftungsanlagen
  • CREO - für kontrollierte Umgebungen
  • MCCLD - für molekulare Verunreinigungen
Verfasser: Gabriele Bosco, Product Sustainability Manager EMEA
Erstellt Dienstag, 6. August 2024
Camfil ist Ihr Partner für saubere Luft. Kontaktieren Sie uns noch heute!
Filterlösungen
+43 1 713 37 83
KONTAKT FINDEN